Datenschutzerklärung

Diese Website wird aktuell überarbeitet, wir bitten Sie um Geduld

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf und über unsere Webseite erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO.

Für diese Datenschutzerklärung geltend die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DS-GVO.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach dieser Datenschutzerklärung ist: Referat für Jugend, Familie und Soziales, Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Nürnberg
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
Deutschland
Tel.: +49 911 231 3326
E-Mail: engagiert@stadt.nuernberg.de
Webseite: www.soziales.nuernberg.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Veranstalters ist:
Stadt Nürnberg/ Referat für Finanzen, Personal, IT und Organisation/Datenschutzbeauftragte
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg
Deutschland
Tel.: +49 911 231 5115

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie die Webseite besuchen, erhebt, verarbeitet und nutzt der Veranstalter personenbezogene Daten von Ihnen für die nachfolgend dargestellten Zwecke.

a) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite Zum Zweck des Besuchs der Webseite erheben und verarbeiten wir nur diejenigen Informationen und personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs der Webseite
  • Ihren Browsertyp und die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus sowie
  • Ihre IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck benötigt, um die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und zu optimieren, die Werbung für die Webseite zu optimieren sowie die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Webseite vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.

Die hiernach erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen werden von dem Veranstalter statistisch und zu dem Zweck ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die bei Aufruf der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens 14 Tage nach deren Erhebung gelöscht, es sei denn, es wurde ein Angriff oder eine Bedrohung durch den Nutzer erkannt.

Soweit wir bei Aufruf der Webseite personenbezogene Daten des Nutzers wie insbesondere die IP-Adresse des Nutzers erheben und verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Veranstalters erforderlich. Die von dem Veranstalter hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind, Datenschutz und Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die durch ihn verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten sowie die Webseite zu optimieren und sie vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.